Den Dachboden selber dämmen

Die zwei Arten, einen Dachboden zu dämmen

dachbodenIn erster Linie denkt der Hausbesitzer bei der Heizkostenersparnis an die Wände und Fenster. Doch auch über einen schlecht oder gar nicht isolierten Dachboden geht sehr viel Wärme verloren. Einmal von den gesetzlichen Bestimmungen abgesehen, ist auch eine nachträgliche Isolierung des Dachbodens sehr sinnvoll. Soll später der Dachboden ausgebaut werden, ist eine Dachisolierung zwischen den Sparren sinnvoll, da so kein späterer Wohnraum verloren geht. Natürlich sollte das Dach für diese Methode schon über eine Dampfsperre verfügen. Dann braucht nämlich das Dämmmaterial nur zwischen den Sparren angebracht werden. Eine weitere Folie als Abschluss schützt das Dämmmaterial vor der Aufnahme von Feuchtigkeit. Und bei späterem Ausbau muss nur noch die Isolierung verkleidet werden. Beim Fehlen einer Dampfsperre des Daches muss allerdings diese vor der Isolierung auf den Sparren montiert werden. Die Montage der eigentlichen Isolierung erfordert dann eine Unterkonstruktion, die jedoch etwas Wohnfläche kosten wird. Es ist aber günstiger, auf etwas Wohnraum zu verzichten, als sich das Dach komplett neu decken zu lassen.

So kann auch der Dachboden isoliert werden

Soll der Dachboden nur als Abstellraum oder überhaupt nicht genutzt werden, kann man auch nur den Fußboden isolieren. Der Fachmarkt oder Baustoffhandel hält für diese Art der Isolierung das passende Material bereit. Dabei braucht der Hausbesitzer nicht grundsätzlich auf den Dachboden verzichten. Es gibt auch schon Isoliersysteme, die betreten werden können. Dazu sind inzwischen auch keinerlei Hilfskonstruktionen mehr nötig. Das Dämmmaterial wird nach dem gleichen Prinzip wie Laminat einfach auf dem Boden verlegt. Außerdem entfällt bei diesem System auch der nachträgliche Schutz vor Feuchtigkeit, da dieser schon in dem System integriert ist. Es versteht sich bei beiden Methoden von selbst, dass sehr genau gearbeitet werden muss. Jede auch noch so kleine Lücke führt zwangsläufig zu einer Wärmebrücke, die im schlimmsten Fall die gesamte Isolierung wirkungslos werden lässt. Eine Dachbodenisolierung, die in Eigenleistung montiert wird, rechnet sich schon nach spätestens zwei Jahren durch Einsparungen bei den Heizkosten.

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehre Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close