Bauen – Sanieren – Modernisieren um Energie zu sparen
Da eine Immobilie die mit Abstand größte und teuerste Anschaffung im Leben eines Menschen darstellt, sollte sie entsprechend sorgfältig gepflegt und instandgehalten werden. Mit den passenden Maßnahmen kann der Wert des Objektes sogar über die Jahre noch gesteigert werden. Hierfür spielt es keine Rolle, ob das Objekt vom Eigentümer selbst bewohnt oder vermietet wird. Schließlich wirkt sich der Zustand der Immobilie gerade bei Mietobjekten direkt auf die Höhe der erzielbaren Mieten aus. Somit kann sich derjenige, welcher den Zustand seiner vermieteten Immobilie ständig im Auge behält und die notwendigen Maßnahmen zum Werterhalt regelmäßig durchführt, über langfristig stabile oder sogar steigende Mieteinnahmen freuen. Und natürlich spielt der Werterhalt auch bei selbstgenutzten Immobilien eine sehr wichtige Rolle – nicht nur für das eigene Wohlfühlen, sondern beispielsweise auch bei einem späteren Verkauf. Gepflegte und technisch aktuelle Immobilien verkaufen sich leichter, schneller und zu einem besseren Preis.
Doch schon bei Bau der Immobilie sollte der Bauherr darauf achten, eine möglichst sinnvolle Ausstattung zu wählen, insbesondere hinsichtlich des späteren Energieverbrauchs. Es gibt zahlreiche Maßnahmen, mit denen sich der Energieverbrauch einer Immobilie effektiv senken lässt, und viele dieser Maßnahmen sind gar nicht mal so teuer! Entscheidend hinsichtlich der Kosten ist dabei aber oft, dass die jeweilige Maßnahme schon beim Bau berücksichtigt wird. Nachträgliche Änderungen kommen oft wesentlich teurer.
Bei Altbauten lassen sie mit Sanierungsmaßnahmen sehr viel Energie sparen
Bei bestehenden Objekten kommen dagegen sogenannte Sanierungsmaßnahmen zum Einsatz, um sie auf den neuesten Stand zu bringen. Grundsätzlich zu unterscheiden sind dabei Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen. Letztere fallen in regelmäßigen Abständen an und tragen zum Werterhalt der Immobilie bei, während Sanierungsmaßnahmen in der Regel einmalig getätigt werden und oftmals den Objektwert nachhaltig steigern. Eine ideale Kombination ist der stetige Werterhalt einer Immobilie in Verbindung mit einer langfristigen Wertsteigerung. Um dies zu erreichen, können zusätzlich zu den Renovierungs- und Sanierungsarbeiten und weitere Ein- und Anbauten vorgenommen werden, die der Wertsteigerung des Objektes dienen. Denkbar sind diesbezüglich beispielsweise der Anbau von Balkonen, Wintergärten, Carports usw. Damit Ihr Vorhaben gelingt, haben wir in diesem Ratgeber die wichtigsten Tipps zur Sanierung und Modernisierung von Immobilien zusammengestellt – sowohl für bestehende als auch für neu zu bauende Objekte.
Hier unser Artikel zum Thema:
- Wärmedämmung ist keine Isolierung
- Mit der richtigen Isolierung Energie sparen
- Lüften ist wichtig zum Energie sparen
- Heizungsanlage braucht jedes Haus
- Mit Erdwärme und Wärmepumpen die Wohnung heizen
- Mit guten Elektrogeräten lässt sie Geld & Energie sparen