X-Liter-Haus bietet mehr als die KfW 40 oder KfW 60 Häuser
Ähnlich wie bei einem KfW 40 oder KfW 60 Haus, kennzeichnet der Begriff „X-Liter“ auch hier den Energieverbrauch des Hauses. Dieser Wert bei einem X-Liter-Haus allerdings nicht in Form von Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr angegeben, sondern in Litern – ebenfalls pro Quadratmeter und Jahr.
Dazu ein Beispiel: Eine Immobilie mit der Auszeichnung 3-Liter-Haus weist einen Verbrauch an Heizöl von nicht mehr als drei Litern pro Quadratmeter und Jahr auf. Dabei muss das Gebäude jedoch nicht unbedingt mit Öl beheizt werden, es kann beispielsweise auch eine Gasheizung besitzen. Die Umrechnungen in Liter erfolgt nur aufgrund der besseren Vergleichbarkeit und dem leichteren Verständnis für den geringen Energieverbrauch.
Somit bezieht sich die Bezeichnung X-Liter immer auf den primären Energiebedarf des Gebäudes, jeweils auf einen Quadratmeter Wohnfläche berechnet. Der zeitliche Rahmen beträgt immer ein Jahr. Der Wert für den Energieverbrauch ist bei einem X-Liter-Haus noch einmal strenger bemessen, als beispielsweise bei einem Energiesparhaus oder einem Passivhaus.
Das X-Liter-Haus nutzt optimal die verschieden Energiequellen
Um die strengen Anforderungen zu erfüllen, wird ein X-Liter Haus bereits so konzipiert, dass die vorhandenen Energiequellen optimal genutzt werden können. Das ganze Gebäude wird beispielsweise nach der Sonne ausgerichtet, es besitzt großzügige Tür- und Fensterflächen, so dass eine maximale Sonneneinstrahlung möglich ist. Dadurch kann es Gebäude auch ohne hinzuziehen externer Energie mit Heizwärme versorgt werden.
Der Umbau eines konventionellen Gebäudes in ein X-Liter-Haus ist nur unter erschwerten Bedingungen möglich und rentiert sich rein wirtschaftlich gesehen in den meisten Fällen nicht. Schließlich ist es kaum möglich, ein Gebäude im Nachhinein nach der Intensität der Sonneneinstrahlung auszurichten oder sämtliche Baumaterialien und Dämmstoffe auszutauschen. Das X-Liter-Haus ist also fast immer eine Auszeichnung für neu errichtete Immobilien.
Bildquelle – istock – House with energy ratings – kirstypargeter