Zierwert und Funktionalität von Holzbauten

Holzhäuser bieten einen sehr schönen Anblick, doch sollten sie sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Entscheiden Sie sich für den Hausbau und möchten Sie ein Holzhaus errichten lassen, so treffen Sie eine gute Wahl. Dabei können Sie zwischen verschiedenen Haustypen und Konstruktionsweisen wählen, je nach Ihrem Geschmack und der Größe Ihrer Familie. Ein Holzhaus vermittelt Behaglichkeit und hat einen hohen Wohnwert, es ist umweltfreundlich.

Holzhäuser – eine Augenweide

grojaben / Pixabay

Die meisten Holzhäuser werden im skandinavischen Stil errichtet, als Blockhaus in schönen, warmen Naturholztönen, oder als Fertighaus, teilweise farbig gestaltet. Solche Holzhäuser können in unterschiedlichen Größen errichtet werden, mit einer oder mit zwei Etagen. Nicht nur als Wohnhaus für das ganze Jahr können Sie solche Holzhäuser auswählen, denn verschiedene dieser Haustypen eignen sich gut als Ferienhaus.

Für die Außengestaltung haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Sie können das Haus ganz schlicht oder mit Terrasse, mit überdachtem Eingang, mit Vorsprüngen und mit Dachgauben errichten. Möchten Sie das Haus farbig gestalten, wählen Sie zwischen den klassischen skandinavischen Farbtönen Dunkelrot, Blau, Gelb, Grün oder Grau. Einen schönen Kontrast zu diesen Farben bilden Fenster und Türen mit weißen Rahmen, die Sie auf Wunsch sogar mit Schnitzereien ausstatten können. Bei einem Holzhaus sollten Sie auf die Inneneinrichtung, die diesem Stil entspricht, nicht verzichten. Sie sollten Holztreppen integrieren, die Wände und Decken können mit Holz getäfelt werden, als Fußboden verwenden Sie Parkett oder Laminat. Als Übergang zwischen Fußboden und Wand können Sie Kehlleisten anbringen.

Die Funktionalität von Holzhäusern

Holzbauten sind nicht nur schön anzusehen, denn sie sind gleichzeitig funktionell. Vor allem, wenn Sie sich für ein Haus in Fertigbauweise entscheiden, sparen Sie Kosten. In kurzer Zeit ist das Haus fertiggestellt, noch mehr sparen Sie, wenn Sie das Haus ohne Keller bauen. Ein Holzhaus bietet ein angenehmes Raumklima, denn die Wand atmet; vor allem für Allergiker ist ein solches Haus geeignet. So ist es im Sommer nicht zu heiß, im Winter nicht zu kalt. Ein großer Vorteil ist, dass ein Holzhaus wenig Energie verbraucht, so sind die Unterhaltungs- und Wartungskosten geringer. Das Holzhaus ist gegen Unwetter und Stürme gewappnet, in erdbebengefährdeten Regionen ist es sogar ziemlich sicher gegen Erdbeben. Ein Holzhaus verfügt über eine lange Lebensdauer, es erfüllt sogar die Anforderungen an den Brandschutz, denn die Balken sind stark genug und sind besonders behandelt.

Bildquelle – grojaben / Pixabay

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Mehre Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close